Die Betreuung der ukrainischen Kinder im Kinderhaus Ledward startete am 4. April

Vorstand SkF e. V. und Mitarbeiterinnen Kinderhaus Ledward – Elisabeth Maskos (Vorsitzende) Anna Polishchuck, Melanie Stoll (Koordinatorin), Sonja Nowak-Barthel, Elisabeth Weißpfennig, Isabella La Cour, Judith Dümler, Anne Wolf-Montag, Inge Weigand (stv. Vorsitzende), Timo Heßler. Bild: Doris Engelhardt

Der Sozialdienst katholischer Frauen e. V. (SkF e. V.) übernimmt die Betreuung der ukrainischen Flüchtlingskinder in der Ledward Kaserne.

In Schweinfurt sind inzwischen viele Familien angekommen, die vor dem schrecklichen und unmenschlichen Angriff auf die Ukraine nach Deutschland geflüchtet sind. Es handelt sich besonders um Frauen und ihre Kinder, die sich zu Hause in Kellern und U-Bahnschächten verkriechen mussten und um ihr Leben fürchteten. Selbst die Kleinsten unter ihnen, die Kinder, mussten sich von ihren Liebsten trennen, ihr heimisches Umfeld verlassen und die Flucht überstehen.

„Es ist uns ein großes Anliegen den angekommenen Kindern ein sicheres und angstfreies Umfeld zu geben, in dem sie einige unbeschwerte Stunden verbringen können.“ berichtet Elisabeth Maskos, Vorsitzende des SkF e. V.

Für diese Kinder hat nun der SkF e. V. im Auftrag der Stadt Schweinfurt in der ehemaligen Ledward Kaserne die Betreuung für Kinder von 3 – 6 Jahren eingerichtet.

In kürzester Zeit hat die Stadt die Räume des ehemaligen Testzentrums vorbildlich hergerichtet. Der Vorstand und die Mitarbeiterinnen des SkF e. V. mit vielen Helferinnen und Helfern haben die kahlen Räume des ehemaligen Testzentrums in kürzester Zeit kindgerecht und wunderschön gestaltet.

Das Betreuungsangebot für die 3-6jährigen Kinder ist derzeit von Montag bis Freitag vormittags geöffnet. Eine Pädagogin übernimmt die Koordination und Organisation und wird von erfahrenem Schulpersonal des SkF e. V. und weiteren Helferinnen und Helfern unterstützt. Als Sprachmittler fungieren bereits geflüchtete ukrainische Frauen. Von Beginn an wird das Angebot gut angenommen und es kommen schon jetzt täglich zwischen 7 und 12 Kinder in die Betreuung.

Vorstand, Ehrenamtliche und Geschäftsführung des SkF Schweinfurt zu Gast auf der Landestagung des SkF Landesverband Bayern

SkF Schweinfurt bei der Landestagung 2025 des SkF Bayern in Würzburg

Gesellschaft im Umbruch – Ein sozialwissenschaftlicher Blick auf den Wandel Anfang Mai nahm der SkF Schweinfurt an der Landestagung des SkF Landesverbands Bayern im Exerzitienhaus Himmelspforten in ...
SkF Landesverband, v.l.n.r.: Ulrike Lang, Alma Thoma, Andrea Kittel, Jutta Schneider-Gerlach, Silvia Wallner-Moosreiner, Astrid Paudtke

SkF Landesverband wählt neuen Vorstand

Der Sozialdienst katholischer Frauen Landesverband Bayern setzt seine Satzungsreform mit der Wahl eines neuen Vorstandes um Die Vorsitzenden und Delegierten der 16 bayerischen Ortsvereine des SkF traf...
Die Vorsitzende des SkF e.V. Klara Weigand (links) begrüßt die neue Geschäftsführerin Anne Schwalbe (Mitte) und verabschiedet Doris Engelhardt in den Ruhestand.

Generationenwechsel beim SkF e.V. Schweinfurt: Anne Schwalbe übernimmt die Geschäftsführung

Doris Engelhardt verabschiedet sich nach vier erfolgreichen Jahren in den Ruhestand Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Schweinfurt startet unter neuer Führung in die Zukunft: Anne Schwalbe ha...