700 Euro für ältere Frauen in Not

Große Freude herrscht beim SkF Schweinfurt e.V. über die großzügige Spende von Sabine Hertlein und ihrem Team von der „Hörwelt Hertlein“. Unser Foto zeigt v.l.: Melanie Stoll und Klara Weigand (SkF), Sabine Hertlein, Andrea Leypoldt und Johanna Bönninger (Hörwelt Hertlein)

Hörwelt Hertlein unterstützt SkF Schweinfurt e.V. und setzt Zeichen der Solidarität

Schweinfurt. Die Hörwelt Hertlein von Sabine Hertlein hat ein strahlendes Zeichen der Solidarität gesetzt! Mit einer großzügigen Spende von 700 Euro, dem Doppelten des Vorjahresbetrags, unterstützt das Unternehmen erneut den Sozialdienst katholischer Frauen e.V. (SkF) in Schweinfurt und stärkt damit den Mini-Hilfsfonds für ältere Frauen in Notlagen.

Sabine Hertlein entschied sich für diese nachhaltige Form des Gebens, die direkt den Menschen in ihrer Heimat zugutekommt. Der 2023 ins Leben gerufene Mini-Hilfsfonds des SkF Schweinfurt e.V. bietet schnelle und unbürokratische Hilfe für ältere Frauen, die oft durch die Maschen bestehender Förderprogramme fallen.

Sabine Hertlein erläuterte bei der Spendenübergabe ihre Motivation: „Als reines Frauenteam fühlen wir uns besonders verbunden mit der wertvollen Arbeit des SkF. Es ist uns ein Herzensanliegen, in unserer Region etwas zu bewirken und älteren Frauen, die häufig kaum Unterstützung finden, zur Seite zu stehen. Wir möchten einen Beitrag leisten, um Notsituationen zu überbrücken und den Betroffenen eine Sorge zu nehmen.“

Diese Initiative komme zur rechten Zeit, wie die Vorstandsvorsitzende des SkF, Klara Weigand, unterstrich: „Für viele ältere Frauen gibt es in Krisenzeiten oft keine passenden Unterstützungsangebote.“ Der Mini-Hilfsfonds versuche unbürokratisch eine Lücke zu schließen – sei es bei einem verlorenen Geldbeutel oder unerwarteten Ausgaben. Der SkF e.V. dankte Sabine Hertlein und ihrem engagierten Team herzlich für die Spende, die im Sinne des Leitgedankens „DA SEIN – LEBEN HELFEN“ genutzt werde, um Frauen in schwierigen Lebenslagen beizustehen.

Vorstand, Ehrenamtliche und Geschäftsführung des SkF Schweinfurt zu Gast auf der Landestagung des SkF Landesverband Bayern

SkF Schweinfurt bei der Landestagung 2025 des SkF Bayern in Würzburg

Gesellschaft im Umbruch – Ein sozialwissenschaftlicher Blick auf den Wandel Anfang Mai nahm der SkF Schweinfurt an der Landestagung des SkF Landesverbands Bayern im Exerzitienhaus Himmelspforten in ...
SkF Landesverband, v.l.n.r.: Ulrike Lang, Alma Thoma, Andrea Kittel, Jutta Schneider-Gerlach, Silvia Wallner-Moosreiner, Astrid Paudtke

SkF Landesverband wählt neuen Vorstand

Der Sozialdienst katholischer Frauen Landesverband Bayern setzt seine Satzungsreform mit der Wahl eines neuen Vorstandes um Die Vorsitzenden und Delegierten der 16 bayerischen Ortsvereine des SkF traf...
Die Vorsitzende des SkF e.V. Klara Weigand (links) begrüßt die neue Geschäftsführerin Anne Schwalbe (Mitte) und verabschiedet Doris Engelhardt in den Ruhestand.

Generationenwechsel beim SkF e.V. Schweinfurt: Anne Schwalbe übernimmt die Geschäftsführung

Doris Engelhardt verabschiedet sich nach vier erfolgreichen Jahren in den Ruhestand Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Schweinfurt startet unter neuer Führung in die Zukunft: Anne Schwalbe ha...