Die Betreuung der ukrainischen Kinder im Kinderhaus Ledward startete am 4. April

Vorstand SkF e. V. und Mitarbeiterinnen Kinderhaus Ledward – Elisabeth Maskos (Vorsitzende) Anna Polishchuck, Melanie Stoll (Koordinatorin), Sonja Nowak-Barthel, Elisabeth Weißpfennig, Isabella La Cour, Judith Dümler, Anne Wolf-Montag, Inge Weigand (stv. Vorsitzende), Timo Heßler. Bild: Doris Engelhardt

Der Sozialdienst katholischer Frauen e. V. (SkF e. V.) übernimmt die Betreuung der ukrainischen Flüchtlingskinder in der Ledward Kaserne.

In Schweinfurt sind inzwischen viele Familien angekommen, die vor dem schrecklichen und unmenschlichen Angriff auf die Ukraine nach Deutschland geflüchtet sind. Es handelt sich besonders um Frauen und ihre Kinder, die sich zu Hause in Kellern und U-Bahnschächten verkriechen mussten und um ihr Leben fürchteten. Selbst die Kleinsten unter ihnen, die Kinder, mussten sich von ihren Liebsten trennen, ihr heimisches Umfeld verlassen und die Flucht überstehen.

„Es ist uns ein großes Anliegen den angekommenen Kindern ein sicheres und angstfreies Umfeld zu geben, in dem sie einige unbeschwerte Stunden verbringen können.“ berichtet Elisabeth Maskos, Vorsitzende des SkF e. V.

Für diese Kinder hat nun der SkF e. V. im Auftrag der Stadt Schweinfurt in der ehemaligen Ledward Kaserne die Betreuung für Kinder von 3 – 6 Jahren eingerichtet.

In kürzester Zeit hat die Stadt die Räume des ehemaligen Testzentrums vorbildlich hergerichtet. Der Vorstand und die Mitarbeiterinnen des SkF e. V. mit vielen Helferinnen und Helfern haben die kahlen Räume des ehemaligen Testzentrums in kürzester Zeit kindgerecht und wunderschön gestaltet.

Das Betreuungsangebot für die 3-6jährigen Kinder ist derzeit von Montag bis Freitag vormittags geöffnet. Eine Pädagogin übernimmt die Koordination und Organisation und wird von erfahrenem Schulpersonal des SkF e. V. und weiteren Helferinnen und Helfern unterstützt. Als Sprachmittler fungieren bereits geflüchtete ukrainische Frauen. Von Beginn an wird das Angebot gut angenommen und es kommen schon jetzt täglich zwischen 7 und 12 Kinder in die Betreuung.

Große Freude herrscht beim SkF Schweinfurt e.V. über die großzügige Spende von Sabine Hertlein und ihrem Team von der „Hörwelt Hertlein“. Unser Foto zeigt v.l.: Melanie Stoll und Klara Weigand (SkF), Sabine Hertlein, Andrea Leypoldt und Johanna Bönninger (Hörwelt Hertlein)

700 Euro für ältere Frauen in Not

Hörwelt Hertlein unterstützt SkF Schweinfurt e.V. und setzt Zeichen der Solidarität Schweinfurt. Die Hörwelt Hertlein von Sabine Hertlein hat ein strahlendes Zeichen der Solidarität gesetzt! Mit ...
Freuten sich über den Besuch vom Nikolaus: Olena Pletenetska (l.) und Ielizaveta Solodovnikova (r.), langjährige ehrenamtliche Unterstützerinnen im Kinderhaus Ledward.

„Hoffnung und Perspektiven schenken“

Weihnachtsfeier für die Ehrenamtlichen beim Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Schweinfurt – Würdigung der großartigen Unterstützung in 2024 Schweinfurt. „Ihr Engagement ist eine unverzicht...
Sabine Finke, Maria-Theresia Rudloff und Brigitte Pfeuffer (v.l.) halten die Urkunde und den Preis in den Händen.

SkF Schweinfurt e.V. setzt Zeichen

„Laienhelferinnen Werneck“ des SkF Schweinfurt erhalten den ersten Preis beim Förderpreis „Zeichen setzen“ 2024 – Freude in den Alltag bringen Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Sch...