„Energiehilfe für Menschen in Not“

Der Sozialdienst kath. Frauen e. V. unterstützt die Weiterleitung der Energiepreispauschale als Spende an bedürftige Familien.

Die steigenden Energiekosten sind in aller Munde und zum Winter hin sind wir alle zum Sparen aufgerufen. Was aber, wenn trotz aller persönlichen Einschränkungen die Energiekosten nicht mehr gezahlt werden können? Zum täglichen Leben gehören neben den Kosten für Nahrung und Kleidung ganz wesentlich auch die Kosten für Energie.

Die Beraterinnen des SkF e. V. erleben in den letzten Wochen immer wieder Ratsuchende, die ihre Energiekosten trotz aller Anstrengung nicht mehr tragen können. Alleinerziehende, Familien und Geringverdienende, aber auch Rentnerinnen und Rentner sind am meisten betroffen. Bei manchen fallen die Energiekosten inzwischen mehr ins Gewicht als die regulären Mietkosten. Und der Winter steht kurz vor der Tür.

Um die erste Belastung abzufedern hat die Bundesregierung die Energiepreispauschale (EPP) aufgelegt. Erwerbstätige erhielten mit dem Septembergehalt 300 EUR vor Steuern ausgezahlt. Die Energiepreisbremse wird ebenfalls Kosten abfedern. Wir möchten als Frauenfachverband im Rahmen der Caritasfamilie, ebenso wie viele Wohlfahrtsverbände bundesweit, auf den trotzdem auftretenden Energiekosten-Notstand aufmerksam machen.

Die 300 EURO Spende

Wenn Sie Ihre Energiepreispauschale ganz oder in Teilen an bedürftige Menschen weiterleiten möchte, so ist dies hier möglich.

Ihre Spende wird von unseren Beraterinnen an Ratsuchende in Rahmen der Eltern- und Familienarbeit, der Schwangerschaftsberatung, der Beratung für Frauen und Familien, und der Betreuung in Schulen,  verantwortlich weitergeleitet. Die Betroffenen empfangen ein Zeichen der Wärme. Niemand soll allein gelassen werden.

Unser Spendenkonto lautet:

Sozialdienst kath. Frauen e. V.
Stichwort „Energiehilfe für Menschen in Not“
IBAN: DE31 7935 0101 0000 0208 83

Ansprechpartnerin:

Doris Engelhardt
Geschäftsführerin
Tel: 09721/2095-83
engelhardt@skf-schweinfurt.de

Große Freude herrscht beim SkF Schweinfurt e.V. über die großzügige Spende von Sabine Hertlein und ihrem Team von der „Hörwelt Hertlein“. Unser Foto zeigt v.l.: Melanie Stoll und Klara Weigand (SkF), Sabine Hertlein, Andrea Leypoldt und Johanna Bönninger (Hörwelt Hertlein)

700 Euro für ältere Frauen in Not

Hörwelt Hertlein unterstützt SkF Schweinfurt e.V. und setzt Zeichen der Solidarität Schweinfurt. Die Hörwelt Hertlein von Sabine Hertlein hat ein strahlendes Zeichen der Solidarität gesetzt! Mit ...
Freuten sich über den Besuch vom Nikolaus: Olena Pletenetska (l.) und Ielizaveta Solodovnikova (r.), langjährige ehrenamtliche Unterstützerinnen im Kinderhaus Ledward.

„Hoffnung und Perspektiven schenken“

Weihnachtsfeier für die Ehrenamtlichen beim Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Schweinfurt – Würdigung der großartigen Unterstützung in 2024 Schweinfurt. „Ihr Engagement ist eine unverzicht...
Sabine Finke, Maria-Theresia Rudloff und Brigitte Pfeuffer (v.l.) halten die Urkunde und den Preis in den Händen.

SkF Schweinfurt e.V. setzt Zeichen

„Laienhelferinnen Werneck“ des SkF Schweinfurt erhalten den ersten Preis beim Förderpreis „Zeichen setzen“ 2024 – Freude in den Alltag bringen Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Sch...