Neue Leitung in der Schwangerschaftsberatung

In der Schwangerschaftsberatungsstelle des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) in Schweinfurt hat zum 01.05.2020 eine personelle Veränderung stattgefunden. Frau Karin Seufert verabschiedet sich in den Ruhestand. Fast vierzig Jahre lang war die Diplom-Sozialarbeiterin Leiterin der katholischen Schwangerschaftsberatungsstelle in Schweinfurt mit den Außenstellen in Haßfurt und Gerolzhofen.

Die Herausforderungen an das Beratungsangebot haben sich in diesen vier Jahrzehnten immer wieder verändert. Häufig war die Beratungsstelle mit Anfragen konfrontiert, die sich aus den gesellschaftlichen Veränderungen ergaben: Aktuell die Fragen um die Pränataldiagnostik und die damit verbundene Entscheidungssituation für Frauen, die mit den Ergebnissen konfrontiert werden, Fragen um Mutterschaft und Geburt, Unterstützung bei der Klärung von Ansprüchen wie Elterngeld und Mutterschutz, Hilfestellungen für die Zeit nach der Geburt, pädagogische Kursangebote für Eltern, um deren Erziehungskompetenz zu stärken –   Beratungen bei Kinderwunsch, beraterische Begleitung beim Umgang mit Behörden zu rechtlichen Ansprüchen. Das ist nur eine kleine Auswahl aus der großen Themenpalette, die den Beratungsalltag mitbestimmen. Darüber hinaus bietet der SkF im Rahmen der Frühen Hilfen im Second-Hand-Laden Kinderkleidung und Kinderausstattung zu günstigen Preisen an.

Frau Seufert stellte sich diesen Veränderungen. Sie hatte das Wohl der Frauen und Familien, die sich in ihren vielfältigen Notlagen – nicht nur die Schwangerschaft betreffend – an den SkF wandten. Die zunehnemende Zahl von Frauen, die sich an die Beratungsstelle wenden, zeigt, dass dieses Angebot der Schwangerschaftsberatung die Notlagen der Frauen wahrnimmt und effiziente Hilfe anbieten kann. Dass dies so gut angenommen wird, ist nicht zuletzt Verdienst von Frau Karin Seufert. Konsequent, nachhaltig, zielorientiert, manchmal auch mit gebotener Hartnäckigkeit setzte sie sich für „ihre“ Frauen und Familien ein. Die Kolleginnen und auch die Vorstandschaft des Sozialdienstes danken Frau Seufert für ihren unermüdlichen Einsatz in all den Jahren, in denen sie die Leitung innehatte. Leider kann die Verabschiedung von Frau Karin Seufert nicht im geplanten Rahmen stattfinden, um ihren Einsatz für den Sozialdienst angemessen zu würdigen.

„Schwangerschaft bedeutet für alle Frauen und deren Familien immer eine tiefgreifende Veränderung. Hierbei Hilfestellung zu geben, damit das Zusammenleben mit dem Kind gut gelingen kann ist die Aufgabe der Schwangerschaftsberatung, und diese Hilfe den Frauen und Familien möglichst „maßgeschneidert“ anzubieten   war  immer mein Ziel. Sehr gut in Erinnerung habe ich die Aussage einer Mutter, die zu mir sagte:  „Ich war schwanger und Sie waren da.“ Sie hat auf den Punkt gebracht, worum ich mich nach besten Kräften bemüht habe.“

Die Nachfolge von Frau Karin Seufert tritt am 1. Mai Frau Kathrin Ziegler, Dipl.-Sozialpädagogin an. Sie ist seit 2012 beim SkF beschäftigt, Schwerpunkt ihrer bisherigen Tätigkeit waren u.a. das Führen von Vormundschaften/Pflegschaften für Minderjähre, das Führen von gesetzlichen Betreuungen und die Durchführung des Elternkurses „Kompakt“, der die Förderung der Erziehungskompetenz der Eltern zum Ziel hat. „Ich freue mich sehr auf meine neue Herausforderung als Leitung der Beratungsstelle und bedanke mich auch für das entgegengebrachte Vertrauen. Mit vollem Engagement und Herz werde ich mich der Aufgabe widmen, Frauen und Familien zu beraten und zu unterstützen“  so Kathrin Ziegler.
Auch in Corona-Zeiten ist der Sozialdienst katholischer Frauen erreichbar und bietet Beratung an, auch an den Außenstellen in Haßfurt und Gerolzhofen. Näheres zum Angebot des SkF‘s unter Telefon 09721-209583, oder auf der Homepage: www.skf-schweinfurt. de.

Große Freude herrscht beim SkF Schweinfurt e.V. über die großzügige Spende von Sabine Hertlein und ihrem Team von der „Hörwelt Hertlein“. Unser Foto zeigt v.l.: Melanie Stoll und Klara Weigand (SkF), Sabine Hertlein, Andrea Leypoldt und Johanna Bönninger (Hörwelt Hertlein)

700 Euro für ältere Frauen in Not

Hörwelt Hertlein unterstützt SkF Schweinfurt e.V. und setzt Zeichen der Solidarität Schweinfurt. Die Hörwelt Hertlein von Sabine Hertlein hat ein strahlendes Zeichen der Solidarität gesetzt! Mit ...
Freuten sich über den Besuch vom Nikolaus: Olena Pletenetska (l.) und Ielizaveta Solodovnikova (r.), langjährige ehrenamtliche Unterstützerinnen im Kinderhaus Ledward.

„Hoffnung und Perspektiven schenken“

Weihnachtsfeier für die Ehrenamtlichen beim Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Schweinfurt – Würdigung der großartigen Unterstützung in 2024 Schweinfurt. „Ihr Engagement ist eine unverzicht...
Sabine Finke, Maria-Theresia Rudloff und Brigitte Pfeuffer (v.l.) halten die Urkunde und den Preis in den Händen.

SkF Schweinfurt e.V. setzt Zeichen

„Laienhelferinnen Werneck“ des SkF Schweinfurt erhalten den ersten Preis beim Förderpreis „Zeichen setzen“ 2024 – Freude in den Alltag bringen Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Sch...